Ein ausgeklügeltes Präventionskonzept erhöht die gesundheitliche Sicherheit am Gymnasium Dörpsweg. Es basiert auf drei Säulen:
Alle Schüler:innen absolvieren in verschiedenen Jahrgängen Erste-Hilfe-Kurse, des Deutschen Roten Kreuzes, in denen den Jugendlichen wichtige Kompetenzen für den Fall der Fälle vermittelt werden.
Ferner nehmen an den zweistündigen „Herzretter“-Kursen des Vereins Ich-Kann-Leben-Retten e.V. bereits Lerngruppen ab dem 5. Jahrgang teil. Hier trainieren die Kinder und Jugendlichen, was bei einem Herzstillstand zu tun ist, sodass sie in die Lage versetzt werden, in für Leib und Leben bedrohlichen Situationen helfend eingreifen zu können.
Zudem wurde das Gymnasium Dörpsweg als Leuchtturmschule durch den Deutschen Rats für Wiederbelebung (German Resuscitation Council) ausgezeichnet.
Unser Schulsanitätsdienst schließlich durchläuft eine besondere, intensive Ausbildung. Pflaster, Verbände, Erstversorgung – im Notfall sind die „Sanis“ sofort einsatzbereit. Die Schüler_innen sind durch das Deutsche Rote Kreuz sorgfältig ausgebildet und unterstützen sehr erfolgreich die Sicherheit ihrer Mitschüler_innen.
Das Team aus Schüler_innen der Mittel- und Oberstufe erhält alle 14 Tage mittwochs von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Rahmen der Schulsanitäter-AG Ausbildungseinheiten, in denen aktuelle Fallbeispiele aus der Praxis besprochen, praktische Übungen durchgeführt, Erste-Hilfe-Kenntnisse weiter vertieft und organisatorische Dinge besprochen.
Im Schulalltag haben immer zwei Schüler_innen nach einem Dienstplan Rufbereitschaft. Sie können über Walkie-Talkies zur Unglücksstelle gerufen werden und dann Erste Hilfe leisten.
Beim Sportfest oder Spendenlauf sind die Schulsanitäter natürlich ebenfalls im Einsatz.
Möchtest du in diesem Team auch mitmachen oder hast noch Fragen? Dann sprich uns „Schulsanis“ und Herrn Schulze-Schönberg an. Wir freuen uns auf dich!
Wir danken unseren Sponsoren für den Defibrillator der Schule.
Ansprechpartner für den Schulsanitätsdienst, für die Erste-Hilfe- und Herzretterkurse am Gymnasium Dörpsweg ist Herr Schulze-Schönberg.