Warum Mitglied im Schulverein sein?
Unser Schulverein hat sich die Aufgabe gestellt, die Arbeit der Schule für die Erziehung und Bildung Ihrer Kinder zu unterstützen. Er greift überall dort helfend ein, wo über die von der Schule gebotenen Möglichkeiten hinaus etwas zur Förderung der erzieherischen und unterrichtlichen Ziele getan werden kann.
Beispiele hierfür sind Zuschüsse für die Schul-Bibliothek, die „Aktive Pause“, Klassenfahrten und Projektreisen, Unterstützung der Schülerratstagungen, finanzielle Zuschüsse, Preise bei Teilnahme an Wettbewerben und Sportwettkämpfen oder Projekte und Anschaffungen zur Verschönerung des Schulgeländes. Der Schulverein trägt zur Ausgestaltung von Schulfeiern bei und unterstützt die Schule bei allen der Gemeinschaftserziehung dienenden Veranstaltungen.
Einen Überblick über die vom Schulverein unterstützten Projekte und Anschaffungen des Schuljahres 2023/24 finden Sie in dieser Präsentation.
Durch Ihre Mitgliedschaft im Schulverein tragen Sie dazu bei, diese Aufgaben verwirklichen zu können.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich mindestens 15,- Euro pro Kind und wird für ein Schuljahr gezahlt. Selbstverständlich sind auch höhere Beiträge möglich und Spenden sehr willkommen. Beiträge sowie Spenden können Sie von der Steuer absetzen. Eine Spendenbestätigung wird Ihnen auf Wunsch ausgestellt. Mitglieder sind jeweils die Eltern.
Wir freuen uns sehr über eine Spende, die Sie unserem Schulverein bequem auch über Paypal zukommen lassen können. Klicken Sie einfach hier:
Am besten werden Sie Mitglied unseres Schulvereins!
Hier finden Sie die Beitrittserklärung.
Der Abruf des Jahresbeitrages erfolgt erfolgt voraussichtlich gegen Ende des ersten Schulhalbjahres. Möchten Sie das Bankeinzugsverfahren nicht in Anspruch nehmen, so bitten wir Sie, den Jahresbeitrag jeweils bis zum 15. November zu überweisen.
Unsere Kontoverbindung lautet:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE74 2005 0550 1049 2260 69
BIC: HASPDEHHXXX
Möglich ist auch die Überweisung per Paypal.
Aktuelle Projekte
Dank Ihrer Unterstützung und mit Hilfe von Spenden konnten wir zuletzt diese Projekte für die Kinder und die Schulgemeinschaft umsetzen:
- Renovierung von Oberstufenräumen,
- Exkursionen z. B. ins Tropenaquarium des Hagenbeck-Tierparks und in das KZ Neuengamme,
- Unterstützung bei der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs anlässlich des Schuljubiläums,
- jährlichen Kosten für die digitalisierte Schul-Bibliothek und den Streaming-Dienst des Technik-Teams,
- Neuausstattung der Bläserensembles mit Instrumenten, Noten, Zubehör und Auftritt-Shirts,
- Führung im Freilichtmuseum Kiekeberg für unsere IVK-Klassen,
- Ausstattung des Schul-Sanitätsdienstes mit Erste-Hilfe-Artikeln und neuer Kleidung
Der Schulverein lebt durch das Engagement der Eltern dieser Schule. Möchten auch Sie das Leben und Lernen der Kinder fördern?
Seien Sie dabei und unterstützen die Arbeit im Vorstand!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Als Mitglied und interessierte Eltern sind Sie herzlich zur jährlichen Hauptversammlung im ersten Quartal des Schuljahres eingeladen. Alle Eltern werden rechtzeitig über ein Rundschreiben und die Website über den Termin informiert.
Auch ist jede Vorstands-Sitzung schulöffentlich. Die Termine hierfür finden Sie im Schulkalender.
Der Vorstand:
1. Vorsitzende | Frau Birgit Hansen |
2. Vorsitzender | Herr Sebastian Bruttig (Abteilungsleiter Oberstufe, kommissarisch und stellvertretend für den Schulleiter bis zu dessen Amtsantritt) |
Rechnungsführer | Herr Burghard Solinsky |
Schriftführerin | Frau Prof. Dr. Vera E. Tröger |
Beisitzer-in | Frau Tanja Ziehe |
Frau Yvonne Löhner | |
Frau Vivien Meyer | |
Frau Beate Trepel | |
Herr Heiko Weber | |
Kassenprüfer-in
nicht im Vorstand |
Frau Jana Schneeloch |
Frau Birte von Wolffersdorff |
Kontakt:
Für Anregungen und Wünsche sind wir dankbar. Wir freuen uns auf den Kontakt und Austausch mit Ihnen: Schulverein@Doerpsweg.de
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliedschaft ein:
- Beitrittserklärung mit Möglichkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens
- Satzung des Schulvereins Gymnasium Dörpsweg e. V.
- Datenschutzhinweise für Vereinsmitglieder
Protokolle