Schlagwort-Archive: Unterstufe

Filmabend für die Unterstufe

„Licht aus, Film ab!“ Organisiert von einem Team des elften Jahrgangs fand zum zweiten Mal ein behaglicher Filmabend für rund 50 Schüler:innen der 5. und 6. Klassen im Theaterraum der Schule statt.

Bei selbstgemachtem Popcorn, Softdrinks und diversen Snacks erlebten die Kinder einen veritablen Kinoabend in der Schule. In einem relativ aufwändigen Abstimmungsverfahren setzte sich der Film „Aladdin“ (die Realverfilmung aus dem Jahr 2019 – inszeniert immerhin von Kult-Regisseur Guy Ritchie) gegen andere Disney-Filme wie „Vaiana“ oder „Alles steht Kopf“ durch. Und als erst einmal die Verdunklungsrollos heruntergefahren waren, entwickelte sich der Abend zu einem echten Kinoerlebnis – für manche der Kinder zu ihrem ersten, erzählten sie doch im Anschluss, noch nie in einem „echten“ Kino gewesen zu sein. Erfahrene Schulkinoexperten wiederum hatten sich gründlich auf das Event vorbereitet und eine geeignete Ausstattung eingepackt, große Kissen etwa, Kuscheldecken, Stofftiere sowie Glück verheißende Chips.

Die Mitglieder des Organisationsteams zogen ihrerseits ein positives Fazit, auch wenn sie selbstkritisch festhielten, beim nächsten Mal einem der etwas kürzeren Zeichentrickklassiker den Vorzug zu geben. Und auch sie machten zum Abschluss noch eine authentische Kinoerfahrung: Ein paar Überreste von Popcorn und Chips mussten dann doch noch beseitigt werden.

Fasching mit Verspätung

Eigentlich ist ja Fastenzeit. Eine hohe Motivation des Technikteams traf andererseits auf einen großen Partyhunger vieler jüngerer Schüler_innen. Im hohen Norden mag das verzeihlich sein. Und so erschienen über 160 Partygäste der 5.-7. Klassen zu einem Verkleidungsfest in der Aula, die liebevoll vom Technikteam der höheren Jahrgänge unter Leitung von Erik und Darek (S4) vorbereitet worden war.

Immer wieder schalteten die kunstvollen Lichteffekte auf blau-gelb, zugleich trug die Party aber dazu bei, Sorgen und Ängste vor der Tür zu lassen. Auch wenn die Masken bis zum Schluss aufbleiben mussten, hatten die Kinder und Jugendlichen erkennbar Spaß. Jüngere Rotkäppchen, Marienkäfer und Samuraikrieger verstanden sich prima mit den teils deutlich größeren Siebtklässlern – und auch die fassten einander beherzt bei den Händen und hüpften fröhlich im Takt der Bässe.