Im Rahmen des Festivals „Rising Stars“ erlebte der S2-Musikkurs einen der faszinierendsten Nachwuchs-Künstler Europas, den französisch-niederländischen Bratschisten Sào Soulez Larivière: zunächst am Gymnasium Dörpsweg, dann bei einem Konzert in der Elbphilharmonie.
Gemeinsam mit einer Musikpädagogin der „Elphi“, Terhi Romu, gestaltete Larivière einen Workpshop für die von Herrn Knickmann unterrichteten Schüler:innen. Dabei nahmen sie in Vorbereitung des Konzerts an ganz unterschiedlichen musikpraktischen Gesangs- und Rhythmus-Übungen teil, die teilweise sehr anspruchsvoll waren, doch von den Kursmitgliedern entschlossen und gut bewältigt wurden. Im Anschluss konnten Schüler:innen dem Profimusiker eine Vielzahl von Fragen stellen, etwa nach seinem Berufsweg oder nach seiner Lieblingsmusik. In seiner Freizeit höre er durchaus andere Musik als die, die selbst spiele, verriet er den Jugendlichen.
Am Folgeabend besuchte der Kurs gemeinsam mit Frau Dobric-Eldic und Herrn Knickmann das Auftaktkonzert zum Festival „Rising Star“. Dabei präsentierte Larivière in Begleitung des Perkussionisten Christoph Sietzen Werke moderner Komponisten wie György Ligeti und Luciano Berio. Besonderen Eindruck bei den Schüler:innen hinterließ das Stück „Cloth“ der in New York lehrenden Komponistin Julia Wolfe, das sie eigens für Larivière und diesen Abend geschrieben hatte. Darin wurde eine live gespielte Bratschen-Spur durch acht weitere, vom Musiker im Vorfeld aufgenommene Spuren ergänzt. Zahlreiche Lautsprecher ließen das Klanggeflecht durch den Saal wandern, um das Publikum kreisen und zu Klangmassen anschwellen – eine Sinfonie mit einem Instrument.
„Das Konzert war spannend“, sagt Nelli (S2) rückblickend, „die Musik war anders, als das, was man sonst gewohnt ist. ‚Cloth‘ hat mir persönlich am besten gefallen.“