Schlagwort-Archive: Musik

Lieblingslieder

Mit einer bunten Sammlung von Lieblingsliedern erfreute der Unterstufenchor das Publikum. Dabei mischte das Ensemble Pop- und Musicalsongs, Soli und gemeinsam gesungene Lieder zu einem wunderbaren Programm.  

„Frau Neumann schlägt uns Lieder vor“, berichtet Paula (6b), „und sie fragt uns auch nach unseren Lieblingsliedern. Dann prüft sie, was umsetzbar ist. Mein Favorit in unserem  Programm war ‚Memories.‘“ Dieses Lied von Michael Pollack und Jonathan Bellion präsentierte der Chor ganz am Ende.  Nives (6b) erklärt hingegen, dass ihr Lieblingslied „An Wunder“ war, das gleich zu Beginn gesungen wurde. 

Sehr gekonnt traten auch die Solisten mit ebenfalls selbst gewählten Liedern auf. Emin (6a) hatte sich zum Beispiel „Lay All Your Love On Me“ von ABBA ausgesucht, das er souverän vortrug. „Die Lieder und die Story in  ‚Mamma Mia‘ gefallen mir so gut“, sagt er. Allerdings sei er vor dem Auftritt sehr aufgeregt gewesen. „Ich habe dann meinen Mut zusammengenommen und einfach gesungen.“ Hinterher sei er „sehr froh gewesen“, erklärt er, und „zufrieden über meinen Mut.“

Neele (6a) ging es ganz ähnlich, zumal sich kurz vor ihrem Solo die Zusammensetzung der ihren Auftritt flankierenden Mitschülerinnen noch geändert habe. „Aber es war toll, mal so vor den Eltern zu singen“, findet sie.

Neben Kindern der Jahrgänge 5 und 6 waren auch Chormitglieder des 7. Jahrgangs vertreten. Mit von der Partie außerdem: Sander (8a), der die Kinder am Schlagzeug begleitete und für den es bereits die vierte Vorstellung in diesem Halbjahr war, die er mit seinen Beats bereicherte. Alle vier Abende hatten unter Leitung von Frau Neumann, seiner Klassen-, Musik-, Deutsch- und Theaterlehrerin, für Begeisterung im Publikum gesorgt. 

Hier finden Sie zwei Kostproben mit Songs des Unterstufenchors:

„Can You Feel The Love Tonight“ (Elton John)

„Money Money Money“ (Benny Andersson, Björn Ulvaeus)

(Aufnahmen: Marcus Bohn)

 

 

Musikalisch durch Europa   

Musikstücke in sieben europäischen Sprachen, vier Ensembles, drei Chöre und eine bis auf den letzten Platz randvoll besetzte Aula mit einem begeisterten Publikum waren beim Frühjahrskonzert zu erleben.

Die mottogebende „musikalische Reise durch Europa“ eröffnete der Bläserkurs des 5. Jahrgangs beherzt und bereits mehrstimmig mit der Europahymne „Ode an die Freude“, gefolgt von dem französischen Volkslied „Frère Jacques“ und einem ebenso entschlossen vorgetragenen „Hard Rock Blues“. Die Kinder musizieren sehr erfolgreich seit Sommer unter Leitung von Frau Mohr und Musikkollegen der beim Konzert ebenfalls vertretenen Jugendmusikschule.

Im Anschluss war der von Frau Neumann geleitete Unterstufenchor zu hören, der eine Kostprobe dessen gab, was alle interessierten Gäste am 20.04. erwartet, wenn der Chor einen eigenen Abend mit vielseitigen Popsongs gestaltet.

Der ebenfalls mit Frau Neumann musizierende Schulchor schloss sich an und präsentierte neben einem französischen Lied („Vois sur ton chemin“) eindrucksvoll ein der Freiheit gewidmetes Lied in türkischer Sprache: „Ey Özgürlük“.

Mit der „Tarantella Napoletana“ widmete sich das von Frau Mohr dirigierte Orchester einem italienischen Lied, dem Filmmusik aus „Game of Thrones“ folgte. Spanisch- und italienischsprachig präsentierte sich unter großem Beifall dann der Lehrerchor („Un poquito cantas“ sowie – mit Solopassagen von Frau Kathary – „Insieme“).

Die Juniorband musizierte zunächst mutig allein und präsentierte anschließend gemeinsam mit dem Schulorchester unter Leitung von Herrn Gruhn und Frau Mohr u. a. mit dem „Te Deum“ Charpentiers ein Stück, das der europäischen Alma Mater Latein zugeordnet werden kann.

Großen Erfolg hatte traditionsgemäß auch die Bigband unter Leitung von Herrn Zolotonosov mit Klassikern der Pop- und Filmmusik.

Den Abend beschlossen diesmal alle Musiker:innen und das Publikum gemeinsam: mit dem amerikanischen Lied „We Shall Overcome“, das als Hymne zur Überwindung von  Missständen und als Bekenntnis zum Frieden gilt.

Weihnachtsmusik aller Ensembles

Beim Weihnachtskonzert 2022 präsentierten die Instrumental- und Gesangensembles der Schule einem bestens gestimmten Publikum in der zum Bersten gefüllten Aula weihnachtliche Lieder, Swing und Rap.

Den Anfang machte der Bläserkurs des 5. Jahrgangs mit seinem ersten Auftritt überhaupt. Die Kinder zeigten auf ihren Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Posaunen und Trompeten, was sie innerhalb weniger Monate alles gelernt hatten. Vier Lieder, teilweise mehrstimmig gespielt, erwiesen sich als großer Erfolg, der das Publikum staunen ließ. Das Bläserensemble mit Schüler:innen der Klasse 5b und 5c wird von Frau Mohr sowie Instrumentallehrkräften der Jugend-Musikschule unterrichtet.

Musikalisch und mutig und präsentierten auch die in der Juniorband aktiven Kinder Weihnachtslieder. Die von Herrn Gruhn geleitete Junorband wird ab Sommer durch die Bläser-Instrumentalisten des 5. Jahrgangs zweifellos wachsen.

Das Schulorchester unter Leitung von Frau Mohr zeigte großes Können mit Weihnachtsmelodien und einer Adaption des „Chanson d’amour“ von E. Elgar.

Wieder einmal begeisterte auch der von Frau Neumann geleiteten Unterstufenchor mit einem Filmsong („We don’t talk about Bruno“) das Publikum, das auch anschließend beim Auftritt des Lehrerchors begeistert applaudierte.

Jubel gab es ebenfalls für die Bigband, die Swing- und Popklassiker zu Besten gab, geleitet von Vitaliy Zolotonisov, dessen Dirigat im roten Weihnachtsmantel einen Sonderapplaus erhielt.

Zwei Lieder des großen Schulchors leiteten den Höhepunkt des Abends ein, der unter Leitung von Frau Neumann mit dem Titelrap des Musicals „Hamilton“ alle drei Chöre sowie eine Reihe von Solisten und Instrumentalisten gemeinsam in einem großen, anspruchsvollen und mitreißenden Schlussauftritt verband.

Soloabend 2022

Solisten aller Stufen präsentierten auf dem Soloabend wieder eine Menge Können,  Musikalität und Motivation. Das vielseitige Programm bot Werke aus der Klassik und Romantik bis hin zu Film-, Musical- und Popsongs. Beiträge der Jahrgänge 5-12 auf dem Flügel, dem Saxophon, der Klarinette und der Bratsche sowie Gesangssoli zeugten von großer Virtuosität, in einem Fall aber auch vom Mut, nach nur zwei Monaten Instrumentalunterrichts das Gelernte vorzuspielen. Gemeinsam war allen Auftritten eine große Begeisterung für die Musik, die auch das Publikum mitriss.

Auszüge finden Sie in diesem Video:
(Aufnahme und Schnitt: E. von Wille)

Nach dem intimeren Soloabend ist unser nächster musikalischer Höhepunkt das große Weihnachtskonzert am 8.12.2022 um 19:00 Uhr. Erleben Sie dann das Unterstufenorchester, den Unterstufenchor, das Schulorchester, den Schulchor, die Bigband und natürlich den Lehrerchor des Dörpsweg.

Musicalmomente

Mit einer wunderbaren Sammlung mitreißender Musical-Songs beglückte der Unterstufenchor das Publikum. Den Abständen zwischen den singenden Kindern war die Zeit, in der die Lieder einstudiert worden waren, teilweise noch anzusehen. Doch sangen die Kinder mit einer Inbrunst die eingängigen Melodien, dass ihnen ein verzücktes Lächeln aus dem Publikum durchgängig sicher war.

Das Repertoire umfasste Musical-Klassiker, aber jüngere Film-Songs; zu hören waren Hits etwa aus „The greatest Showman“, dem „König der Löwen“, „Mary Poppins“, „Les Misérables“, „Aladdin“ oder dem „Dschungelbuch“.
Dabei trat der Unterstufenchor als Gesamtensemble auf, immer wieder übernahmen aber auch mutige Solisten in immer neuen Konstellationen Partien der Lieder. Begleitet wurde der Chor von Sander Kraft (Kl. 7a) am Schlagzeug, Herrn Gruhn an der Gitarre sowie von Frau Neumann am Flügel, die den Chor leitet und allwöchentlich zu begeistertem Musizieren motiviert.

Frühjahrskonzert

Dass die Kultursaison wieder in Schwung kommt, war beim Frühjahrskonzert zu erleben. Zu hören waren vier Ensembles der Schule sowie einzelne Solisten.

Das Unterstufenorchester, angeleitet von Herrn Gruhn, machte den Start, gefolgt von Leo Schiemann und Milo Korkamz am Flügel sowie Melina Hübner-Konitsioti an der Geige. Zur Freude des Publikums konnte mit zwei ersten Songs auch wieder der Chor der Mittel- und Oberstufe auftreten, dirigiert von Frau Neumann, bevor das Schulorchester unter Leitung von Frau Mohr Stücke aus Klassik und Pop präsentierte. Den Abschluss bildete schwungvoll die Bigband mit Vitaly Zolotonosov.

Das Fach Musik hatte in den letzten beiden Jahren besondere Einschränkungen hinnehmen müssen. Umso schöner war es nun, die große Motivation zu erleben, mit der die Schüler_innen wieder musizieren.