Neueröffnung: Sportpark Steinwiesenweg

Die neue Anlage im Sportpark Steinwiesenweg direkt neben dem Schulgelände ist frisch eröffnet und steht nun auch dem Sportunterricht der Schule zur Verfügung. Mit bei der Eröffnung waren zahlreiche Kinder der Schule.

Die Anlage zwischen dem großen Sportplatz und dem Schulgelände bietet eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten, darunter eine Freilufthalle, eine Kletterwand, eine Parkour-Anlage, Outdoorfitnessgeräte, eine Fitnesswiese und eine Laufbahn. Damit erweitert sich das Angebot der gesamten, seit 1984 sukzessive ausgebauten Sportanlage, zu deren weiteren Highlights unter anderem Beachsoccerplätze, eine Basket- sowie eine Beachvolleyballanlage zählen.

In der neuen Offenhalle mit einem Spielfeld von 15 x 25 m kann man an der frischen Luft, doch sicher vor Regen Ballsportarten betreiben. Stolz zeigt Jonathan (6b und aktiv beim SVE) auf die integrierten Basketballkörbe und Fußballtore. Andere Kinder hängen fröhlich an der Boulderwand. „Ich war schon oft hier“, ruft Luca (5c) im Vorbeiklettern. Wieder andere Kinder skaten teils atemberaubend auf der Skaterbahn, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vereint und künftig ein Austragungsort für Weltmeisterschaften werden soll.

Mit der Eröffnung des neuen Abschnitts endete die letzte Bauphase eines Schlüsselprojekts im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Unter Federführung des Bezirksamts Eimsbüttel und des Fachamts Bezirklicher Sportstättenbau wurde die für alle frei zugängliche Anlage gestaltet, für die über 4 Mio. Euro ausgegeben wurden, zudem 80.000 Euro für eine Solaranlage auf dem Dach der Freilufthalle durch genossenschaftliche Bürgerbeteiligung. An der Entwicklung beteiligt waren insbesondere der Sportverein Eidelstedt (SVE), Kooperationspartner der Schule, aber auch Schulbau Hamburg und das Gymnasium Dörpsweg.

Der Sportpark Steinwiesenweg zählt zu den attraktivsten Sportanlagen des Bezirks. Zu  vielen weiteren, teilweise ganz überraschenden Outdoor-Bewegungsangeboten in Eidelstedt gelangt man übrigens über die Bewegungs-App „Raus“.