Schlagwort-Archive: Frühjahrskonzert

Frühjahrskonzert 2025

Wenn es beschwingt, mühelos und leicht klingt, ist oft besonderes Können im Spiel – so auch beim diesjährigen Frühjahrskonzert, bei dem alle Ensembles der Schule zu erleben waren. In zwei Teilen – gestaltet erst von den jüngeren, dann älteren Jahrgängen – wurde ein vielseitiges Programm mit Stücken aus Klassik, Rock und Pop, Musical und Filmmusik gespielt.

Die Bläserkurse der drei Jahrgänge 5, 6 und 7 unter Leitung von Frau Mohr, Frau Baake, Herrn Knickmann und Herrn Kleinlosen zeigten mit großem Einsatz, was sie jeweils schon gelernt hatten, und spielten mit viel Schwung und Kraft in zunehmend anspruchsvollen und vielstimmigen Arrangements mitreißende Stücke auf ihren Querflöten, Klarinetten, Posaunen, Trompeten und Saxophonen, begleitet von der Tuba Herrn Guizettis.

Auch die Instrumentalensembles der Juniorband unter Leitung von Herrn Gruhn im 1. Teil sowie des von Frau Mohr dirigierten Schulorchesters im 2. Teil beeindruckten das Publikum mit ihrem Können. Besondere Höhepunkte kamen außerdem von den drei Chören: dem Unterstufenchor, der mit Frau Baake und Sander Kraft (Klasse 10a) allwöchentlich Musical- und Filmsongs übt, dem Lehrerchor unter Leitung von Frau Baake mit einer hinreißenden Version von „Dream a little Dream of me“ sowie dem großen Schulchor (Leitung: Frau Baake), dessen Mitglied Emin Yilmaz (8d) einen eindrucksvollen Solo-Auftakt zum vielstimmigen, bombastischen Chorklang lieferte.

Das Publikum in der voll besetzten Aula zeigte sich begeistert von der Musik und Freude, mit der viele Schüler:innnen aller Jahrgänge in scheinbarer Leichtigkeit über sich hinauswuchsen.

Frühjahrskonzert 2024

Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm war beim diesjährigen Frühjahrskonzert zu erleben, bei dem viele Ensembles der Schule unterhaltsam und gekonnt deutsch-, englisch- und französischstämmige Stücke aus Klassik, Filmmusik, Swing, Pop und Rock präsentierten.

Die Lieder des von Herrn Knickmann geleiteten, bereits mehrstimmigen Bläserensembles der 5. Klassen zeigten, wie schnell die Kinder ihr Instrument zu spielen lernen. Als später am Abend beim „Farmhouse Rock“ und dem Titelthema aus „Pirates of the Carribean“ der Bläserkurs 6 unter Leitung von Frau Mohr aufdrehte, war die Überraschung des Publikums groß, wieviel ein weiteres Jahr mit dem Blasinstrument bewirken kann.

Jede Menge musikalisches Können, zarte und kräftige Töne, melodische und schwungvolle Arrangements kamen auch von der Junior-Band (Leitung: Herr Gruhn), dem Schulorchester (Leitung: Frau Mohr) und der Bigband (Leitung: Herr Zolotonov). Ein Highlight bildete in diesem Jahr wieder ein vom Lehrerchor gesungener Song: „Sittin‘ on the dock of the bay“ (Leitung: Frau Kathary). Einen ganz besonderen Applaus aus der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula erhielt auch der Unterstufenchor (Foto), der momentan von einem „großen“ Schüler, Sander Kraft (9a), geleitet wird und entschlossen zwei vielstimmig vorgetragene Lieder auf die Bühne zauberte.

Musikalisch durch Europa   

Musikstücke in sieben europäischen Sprachen, vier Ensembles, drei Chöre und eine bis auf den letzten Platz randvoll besetzte Aula mit einem begeisterten Publikum waren beim Frühjahrskonzert zu erleben.

Die mottogebende „musikalische Reise durch Europa“ eröffnete der Bläserkurs des 5. Jahrgangs beherzt und bereits mehrstimmig mit der Europahymne „Ode an die Freude“, gefolgt von dem französischen Volkslied „Frère Jacques“ und einem ebenso entschlossen vorgetragenen „Hard Rock Blues“. Die Kinder musizieren sehr erfolgreich seit Sommer unter Leitung von Frau Mohr und Musikkollegen der beim Konzert ebenfalls vertretenen Jugendmusikschule.

Im Anschluss war der von Frau Neumann geleitete Unterstufenchor zu hören, der eine Kostprobe dessen gab, was alle interessierten Gäste am 20.04. erwartet, wenn der Chor einen eigenen Abend mit vielseitigen Popsongs gestaltet.

Der ebenfalls mit Frau Neumann musizierende Schulchor schloss sich an und präsentierte neben einem französischen Lied („Vois sur ton chemin“) eindrucksvoll ein der Freiheit gewidmetes Lied in türkischer Sprache: „Ey Özgürlük“.

Mit der „Tarantella Napoletana“ widmete sich das von Frau Mohr dirigierte Orchester einem italienischen Lied, dem Filmmusik aus „Game of Thrones“ folgte. Spanisch- und italienischsprachig präsentierte sich unter großem Beifall dann der Lehrerchor („Un poquito cantas“ sowie – mit Solopassagen von Frau Kathary – „Insieme“).

Die Juniorband musizierte zunächst mutig allein und präsentierte anschließend gemeinsam mit dem Schulorchester unter Leitung von Herrn Gruhn und Frau Mohr u. a. mit dem „Te Deum“ Charpentiers ein Stück, das der europäischen Alma Mater Latein zugeordnet werden kann.

Großen Erfolg hatte traditionsgemäß auch die Bigband unter Leitung von Herrn Zolotonosov mit Klassikern der Pop- und Filmmusik.

Den Abend beschlossen diesmal alle Musiker:innen und das Publikum gemeinsam: mit dem amerikanischen Lied „We Shall Overcome“, das als Hymne zur Überwindung von  Missständen und als Bekenntnis zum Frieden gilt.