Schlagwort-Archive: hervorgehoben

Sportliche Vielfalt

Ein Sportfest in ganz neuem Format bildete einen bunten und vielseitigen Schluss des Schuljahres. In über 40 verschiedenen Workshops legten die Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte und Trainer:innen reichhaltige Kompetenzen, Lern- und Trainingserfolge sowie jede Menge Spaß an den Tag.

In den vorausgegangenen Wochen hatten alle Schüler:innen die Wahl zwischen einer Fülle von Angeboten, aus denen sie mehrere Wünsche angeben konnten und einen erfüllt bekamen. Herr Godersky, Organisator des Sportfests, hatte Lehrkräfte, SVE-Trainer:innen, Coaches von SVE-Kooperationspartnern sowie Oberstufenschüler:innen für die Leitung der Angebote gewinnen können. Und so gab es Aktivitäten auf Außen- und Innenflächen von Sportanlagen, in Kursräumen und Tanzsälen, im Niendorfer Gehege, an der Elbe und unterwegs in ganz Hamburg. Angeboten wurden American Football, Badminton, Baseball, Basketball, Beachvolleyball, Bootcamp, Boßeln, Boule und Wikingerschach, Boxen, Doppelkopf, Fahrradtouren, Feldhockey, Fitbess, Flag Football, Floorball, Fußballturniere in verschiedenen Formaten und Zusammensetzungen, Hip Hop und Streetdance, Improvisationstanz, Kicker, Lacrosse, Modern Dance, Ponyreiten im Niendorfer Gehege, Rhönrad, Salsa, Schach, Spaziergänge im Niendorfer Gehege und an der Elbe, Sporternährung, Standardtanz und Latein, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Yoga und Zirkuskunst.

„Ich bin begeistert von der fantastischen Stimmung in den Kursen“, so Herr Godersky am Ende seines Rundgangs, „die Leute haben richtig Spaß.“

Die letzte ganze Schulwoche war bereits von den Aktivitäten der Reise- und Projekttage geprägt. Ein Wandertag am drittletzten Schultag bot ebenfalls Gelegenheit für vielseitige Touren. Am vorletzten Schultag bildete das Sportfest nun einen weiteren Höhepunkt zum Ende des Schuljahres.


Abitur 2022

Die Oberstufe haben sie unter Pandemiebedingungen absolviert – es gab Schulschließungen, Fernbeschulung und zahlreiche persönliche Infektionsfälle. Nun hat unser Jahrgang 12 die Abiturprüfungen geschafft – und das sogar mit dem besten Ergebnis seit Jahren.

Lagen auch die Vorgängerjahrgänge bereits über dem Hamburger Schnitt, erreichte der diesjährige Abiturjahrgang sogar eine Durchschnittsnote von 2,2. Gleich fünf Schüler:innen können sich über die Traumnote von 1,0 freuen: Sophie-Marie Iraschko, Jonas Gscheidmeyer, Marielena Müller, Darek Petersen und Keyvan Zakikhani. Zwanzig Abiturient:innen schafften ein Abitur von 1,5 und besser.

Dazu gab es eine Reihe besonderer Ehrungen für herausragende Fachleistungen, etwa für Elham Amimi und Jan Marbach (Mathematik) oder für Ahsan Arif, Jan Marbach und Darek Pertersen (Physik).

Ein herzlicher Dank ging an die scheidenden Mitglieder des Schulsanitätsdiensts: Gina Ehrich, Antonia Lübbers und Jonathan Ritters, deren große Expertise und enormes Engagement die Schule prägten und auch in kritischen Situationen – etwa bei der Wiederbelebung eines Passanten am Eidelstedter Platz – souverän für Sicherheit sorgten.

Zahllose Veranstaltungen – nicht zuletzt Unterstufenpartys – hatten Darek Petersen und Erik Schmidt als Leiter unseres Technik-Teams begleitet, mit denen sich zwei für die Schulkultur herausragende Techniker verabschiedeten.

Die Abiturverleihung, die wieder unter sonnigem Himmel auf dem Schulhof stattfand, erhielt durch die Auftritte der Big-Band ihren musikalischen Rahmen – und auch dieses Ensemble verliert mit dem scheidenden Abi-Jahrgang bewährte, starke Mitglieder.

In seiner Rede lenkte Schulleiter Dr. Motschmann den Blick nach vorn. Er appellierte an den Jahrgang, die erworbenen Kompetenzen zu nutzen, um die Auseinandersetzung auch mit andersdenkenden Menschen zu suchen, über den Tellerrand hinaus zu blicken, neugierig und kritisch zu bleiben, klug und eigenständig zu urteilen.

Zum Blick in die Zukunft darf sich natürlich immer auch ein Blick in die Vergangenheit gesellen – etwa während des einen oder anderen Besuchs an der alten Schule: Die Mitglieder eines so freundlichen, sozialen und starken Jahrgangs sind und bleiben immer willkommen!

Digital sozial

Seit Monaten unterstützen sie ehrenamtlich Senioren in digitalen Kompetenzen, nun wurden Leo Schiemann (Klasse 9d) und Nonni Heere (Klasse 9a) vom Eidelstedter Bürgerverein geehrt.

Die Initiative stammt von Ulla Kleinfeld, der Ersten Vorsitzenden des Eidelstedter Bürgervereins, und Schulleiter Cornelius Motschmann: Jugendliche könnten analog orientierten Senioren dabei helfen, mit dem Computer und Handy besser zurecht zu kommen. Im Winter gab es zu dem Projekt „Digi hilft Ana“ einen ersten Austausch mit interessierten Schüler:innen des Gymnasiums Dörpsweg, wenig später bereits erste Treffen mit Senioren.

„Ich habe schnell gemerkt“, sagt Leo, „dass da mehr zu besprechen war und dass wir es nicht mit 2-3 Treffen schaffen.“ Also kamen er und Nonni dem Wunsch der Senioren nach, sich dauerhaft einmal pro Woche zu treffen. Seither konnten sie den Senioren einiges beibringen, etwa das Verschicken von Fotos über WhatsApp oder das Einstellen von Facebook-Beiträgen. „Letztens haben wir geübt, wie man Liveübertragungen ansieht“, berichtet Leo, „zum Beispiel Kochsendungen bei Youtube“.

Die beiden von ihm betreuten Seniorinnen zeigen sich begeistert. „Oft gibt es Kuchen“, sagt Leo, „auch waren wir schon Eis essen“. Insgesamt spüre man eine große Dankbarkeit, die motivierend sei. „Ich helfe gerne Leuten“, ergänzt Nonni, „und es macht einfach Spaß zu sehen, wie die Senioren sich über ihre eigenen Fortschritte freuen.“

Viel Lob und eine Ehrung mit Preisen gab es zum Schuljahresende auch bei der Jahreshauptversammlung des Eidelstedter Bürgervereins im Gemeindesaal der Elisabethkirche.

Für Leo und Nonni geht es in den Sommerferien und im neuen Schuljahr weiter. „Es gab bereits Anfragen von weiteren Senioren“, erklärt Nonni.
Wer ebenfalls Lust hat, digitale Kompetenzen mit Eidelstedter Senioren zu trainieren, kann sich gerne beim Eidelstedter Bürgerverein oder bei unserer Schulleitung melden.

(Foto: Joerg Kilian)

Warum History?

Der History-Kurs unseres 10. Jahrgangs hat seine Zertifikate zur Teilnahme am bilingualen Zweig erhalten. Frau Achmus, die den Kurs während der Schuljahre 9 und 10 im englischsprachigen Geschichtsunterricht betreute, zieht Bilanz:

Von Andrea Achmus

Los ging es im neuen Schuljahr mit vielen bekannten, aber auch einigen für mich neuen Gesichtern. Die Schüler:innen ließen sich schnell für die anstehenden Themen begeistern, und so erlaubte die gute Arbeitsatmosphäre einen entspannten Umgang miteinander.

Selbst während der Corona-Lockdowns fanden die Video-Konferenzen immer in freundlicher und lockerer Atmosphäre statt, und die Schüler:innen arbeiteten weiter sehr produktiv an den gestellten Aufgaben.

Die zusätzlichen Stunden gaben uns die Möglichkeit, auch auf tagesaktuelles politisches Geschehen näher einzugehen und manchmal zusätzliche, von Schüler:innen gewünschte Themen zu behandeln.

Vor allem bietet History durch seine Multiperspektivität eine große Chance, Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Dadurch gelingt es, verschiedene Ereignisse in ihren Beziehungen zueinander zu verstehen und zu erkennen, wieso, weshalb, warum etwas geschieht und welche Bedeutung es hat.

Ich erinnere mich noch gut an das Rollenspiel, in dem die Friedensverhandlungen von Versailles nach dem Ersten Weltkrieg nachgestellt wurden, oder an die Präsentationsserie „Portraits of the 20 th century“, in der bedeutende, überwiegend politische Personen aus dem 20. Jahrhundert sowie eine charakteristische Rede dieser Person analysiert wurden.

Also, warum History? Hier ein paar Antworten aus unserem Kurs:

  • “Englisch+Geschichte= fun”
  • “Great to have a wider view on today’s society”
  • “Learn about our History in a different way”
  • „Because it’s effective“
  • „Man lernt nicht nur Geschichte, sondern verbessert auch sein Englisch“
  • “More English → good preparation for Cambridge Certificate class”
  • „Why not?“

Auch nach zwei Jahren bin ich immer noch begeistert von der Neugier und Lernbereitschaft dieses Kurses. Thank you guys for this great experience, it was my pleasure being your teacher!

Erste-Hilfe-Kurse: Oberstufenexperten im Jahrgang 5

Erstmals haben Mitglieder unseres Schulsanitäts-Teams einen Erste-Hilfe-Kurs für Mitschüler:innen aus zwei 5. Klassen angeboten. Antonia Lübbers, Gina Ehrich, Jonathan Ritters (S4) und Nanina Sierck (S2) thematisierten mit den Kindern eine Fülle von Aspekten, deren Berücksichtigung im Ernstfall Leben retten kann. Die vier Experten veranschaulichten ihre Erläuterungen dabei mit einer digitalen Präsentation sowie praktischen Vorstellungen, bei denen die Kinder selbst auch zur Tat schritten und etwa Verbände anzulegen lernten.

Während die Klassen 5c und 5d bereits im September an einem „Herzretter-Kurs“ teilgenommen hatten, konnten die Klasse 5a und 5b nun im Rahmen der jeweils vierstündigen Kurse erste Kenntnisse im Bereich der Erste-Hilfe sammeln. „Wir haben darauf geachtet, dass wir alle Bereiche abdecken“, berichtet Antonia. „Damit hat man ein Allgemeinwissen für alles, was einem im Alltag begegnen kann. Außerdem war uns wichtig, dass man auch die Ursachen verschiedener Erkrankungen kennenlernt.“

Die „Schulsanis“ wissen, wovon sie sprechen. Das bestätigen beispielsweise hauptberufliche Sanitäter, wenn sie Schüler:innen im Krankenwagen nach einem Unfall abholen und über die exzellente Erstversorgung staunen, die vor Ort bereits stattgefunden hat.

Zwei Mitglieder des Dörpsweg-Teams werden wohl selbst bald im Krankenwagen professionell Einsätze fahren: Jonathan beim Arbeiter-Samariter-Bund und Antonia beim Deutschen Roten Kreuz.

Sie finden weitere Informationen zum Dörpsweg-Schulsanitätsdienst auf der Seite der BSB und auf unserer Homepage hier.

Stadtentwicklung erkunden

Die Radtour unseres Biologie-Geographie-Profilkurses „Global denken – Lokal handeln“ hat inzwischen Tradition. Doch was schauen sich die Schüler:innen des 11. Jahrgangs dabei eigentlich an? Und lohnt es sich, selbst einmal die Tour nachzuradeln?
Ein Schüler berichtet:

Von Mir Baran Bilgi (S2)

Hamburg ist eine wunderschöne Stadt. Daher trafen wir uns im Geo-Profilkurs morgens um 10 Uhr am Dock der Internationalen Bauausstellung (IBA) auf der Veddel. Unser Ziel war es, Leitbilder der Stadtentwicklung am Beispiel der Internationalen Bauausstellung in Hamburg näher kennenzulernen.

Zunächst fuhren wir mit unseren Fahrrädern von der Veddel bis nach Harburg und von dort weiter zum Energieberg Georgswerder. Der Regen machte uns zu schaffen, doch als wir am Energieberg ankamen, fing die Sonne an zu scheinen. Auf dem 900 m langen Gelände mit 40 m Höhe konnen wir die Skyline von Hamburg betrachten – vom Berliner Tor über die Elbphilharmonie bis hin zur Altstadt.

Wir lernten, dass der Energieberg früher eine Mülldeponie war, in der auch toxische Stoffe gelagert wurden. Seither entwickelte sich der Berg zu einer Anlage mit erneuerbaren Energien wie Windenergie und Photovoltaikanlagen.

Dazu legt die IBA Hamburg auch Wert auf ein angenehmes Zusammenleben, bei dem verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. So fuhren wir zum einst hafennahem Arbeiterwohnquartier und erfuhren, dass sich hier nach der Sturmflut 1962 türkischstämmige Gastarbeiter ansiedelten. Speziell in diesem Gebiet wird viel saniert und renoviert und sogar ein Hamam – eine Badeanstalt aus dem Orient – wurde eingeführt, um ein Zeichen für das Zusammenleben zu setzen.

Geprägt vom immer helleren Sonnenschein galt unser nächster Besuch dem Inselpark in Wilhelmsburg. Hier lag der Fokus auf den innovativen und gleichzeitig ästhetischen Bauten: auf den von der Holzoptik geprägten Gebäuden mit Wohnungen, die natürlich und einzigartig aussehen, bis hin zu Wohnungen, die Energie aus Photosynthese von Algen betreiben. Dort werden außerdem Daseinsgrundfunktionen wie Arbeit, Leben und Freizeit zusammengeführt. Auch die kuriose, aber interessante Geschichte, dass ein Haus innerhalb von einem Tag erbaut wurde, zeigt, wie zukunftsorientiert das Denken dieser Architekten ist, da auch ohne Zement gearbeitet wurde, was die Umwelt erheblich entlastet.

Neben all den Sichtungen unterstützte die gemeinsame Fahrradtour die Unterhaltungen und sie machte Spaß. Auch hielten einige Schüler Präsentationen zu den jeweiligen Orten, um uns Hamburg näher zu bringen.

Zuletzt fuhren wir zur Hamburger Schlossinsel. Als wir erfuhren, dass die Insel früher eine Festungsanlage mit einem dreiflügeligen Schloss war, staunten wir. Denn nachdem die Festungsanlage vor ca. 200 Jahren ihre militärische Funktion verloren hat, gibt es auf dieser Insel einen Park mit vielen Wohnungen.

„Aus alt wird neu“, dieses Motto ließ sich an den Leitbildern verschiedener Baustellen nachvollziehen. Letztendlich war es eine Bereicherung für uns, viel Neues über Hamburger Stadtbilder zu lernen.