Schlagwort-Archive: hervorgehoben

Spektakuläre und lustige Phänomene erforschen

Experimentieren und Forschen sind ein hervorragendes Mittel gegen jede Langeweile, besonders wenn man dabei spielend spannenden Phänomenen auf die Spur kommen kann.
In den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt dazu es viele Angebote – hier eine Auswahl:

Zu einer Menge magischer Momente unter dem Motto „Wir bleiben schlau“ führt dich die Seite mintmagie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 

Dort gibt es auch mint-Challenges, denen du dich stellen kannst, und du findest Wettbewerbe, etwa zur Konstruktion eines 3D-Druckers oder zum Bau einer Zaubermaschine 

Interessante Experimente – von der Lavalampe über die Apfelbatterie bis zur Luftkanone – kannst du zu Hause auch mit der Seite der Helmholtz-Forschungszentren durchführen.

Fünftklässler_innen, die in einem virtuellen Labor spielen möchten, können ins Virtual Lab von BASF vordringen.

Mittelstufenschüler_innen, die ihre MINT-Fähigkeiten überprüfen wollen und keine Scheu vor Neuem haben, sollten sich die Seite MINTFIT Hamburg nicht entgehen lassen.

Vielfachen Mathe-Knobel-Spaß findest du in unserem SchulCommsy-Raum Spaß mit Mathematik!  

Einem lustigen Wettbewerb in kreativer Resteverwertung stellen sich die Modellbauer des Miniaturwunderlands im Youtube-Beitrag the art of trash: vielleicht eine Anregung auch für eigene Kreativität im Wegbasteln von Müll?

Basteln, lernen und mehr

Man kann zu Hause eine Menge tun – und vieles macht Spaß!
Auch KIKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, bietet eine Menge an Tipps für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Interessante Anregungen findet man etwa unter dem Stichwort Gemeinsam zuhause.

Zu vielfältigen Themen bietet der Kanal auch informative Videos.

Bestimmt haben viele Interesse an den Bastelanleitungen.

Hinweise, wie häusliche Unterrichtsarbeit und Homeoffice etwas leichter umgesetzt werden können, finden die Familien unter Homeschooling und Homeoffice.

Lohnende Angebote, Bildungsfilme und nach Fächern sortierte Materialien bietet auch das Schulfernsehen des BR. 

Wer ein paar Übungen für den Körper, das Gehirn und die Gefühle machen, zur Ruhe kommen oder die richtigen Impulse setzen möchte, könnte ferner den Einsatz der App Body2Brain erwägen.

Eine Fülle mit Links zu tollen und kostenfreien Lernangeboten findet sich übrigens in der Zusammenstellung der Schulbehörde: Klicken Sie hier.

Bestimmt wird das eine oder andere Ergebnis nach der Rückkehr zur Schule den Unterricht bereichern.

Kunst-Challenge

Liebe Künstler_innen des Dörpsweg!

Ihr fehlt uns! Und eure Kunst fehlt uns!
Vielleicht fehlt die Kunst auch euch?
Dann nehmt an der Kunst-Challenge teil!

Die ersten Bilder sind bereits eingetroffen! Die Challenge der 2. Woche erwartet euch! Klickt einfach hier oder auf den kleinen Pinsel links im Seitenmenü.

Wir posten jeden Montag eine neue Aufgabe, an der ihr euch beteiligen könnt. Ist euer Werk vollbracht, sendet ihr bis spätestens Freitag um 12:00 Uhr ein Foto davon an: gdkunst@gmail.com

Gebt dabei folgende Infos an:

  • Titel der challenge
  • Eigener Name / anonym (ihr entscheidet, ob euer Name genannt wird)
  • Gegebenenfalls einen Titel für das Werk, 
  • Veröffentlichung ok? „Ja“ oder „nein“

Eure Fachschaft Kunst

Spielend Englisch

„Keine Hausaufgaben, keine Arbeit. Nur Spiele“ verspricht die „Game Zone“ des Wettbewerbs The Big Challenge. Kostenlos und unabhängig von einer Wettbewerbsteilnahme können Schüler_innen online ihre Englischkenntnisse erproben und vertiefen. 

Eine Vielzahl an Übungen und Lernvideos zu allen Fächern und Jahrgangsstufen gibt es bekanntlich übrigens auch bei Schlaukopf – vielleicht ist die Zeit reif, hier wieder einmal vorbeizuschauen!

Spaß mit Mathematik

Wer es nicht selbst gesehen hat, mag es kaum glauben: Manche Menschen haben eine Menge Spaß mit Mathematik. Unter ihnen sind zahlreiche Schüler_innen des Gymnasiums Dörpsweg, für die Frau Lenz (Fachleitung Mathematik) nun besondere Knobel- und Denkaufgaben bereitgestellt hat.
Meldet euch gleich an: im SchulCommSy-Raum Spaß mit Mathematik!