Schlagwort-Archive: Jugend trainiert für Olympia

Silberfische

Seit vielen Jahren erfreut sich der Schwimm-Leistungskurs der Unterstufe großer Beliebtheit. Nun nahmen Schwimmkönnerinnen aus den Jahrgängen 5-7  am Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ teil – und das mit Erfolg.

Zwei weitere Schulen waren mit mehreren Teams am Landeswettbewerb beteiligt, das Gymnasium Grootmoor und die Stadtteilschule Alter Teichweg, die jährlich Schwimmmannschaften verschiedener Altersklassen entsenden. Vom Dörpsweg stellten sich, begleitet von Herrn Godersky, in diesem Jahr sieben Schülerinnen dem Wettbewerb in der Wettkampfklasse IV der Mädchen (Jahrgänge 2012-2015): Carla und Olesia (6d), Kaya (7c), Henni und Ida (6b) sowie Madelaine und Jana (5c). Sie konnten die Jury besonders in der Beinschlagstaffel und in der Koordinationsstaffel überzeugen und erschwammen sich Silber.

„Es hat unglaublich viel Spaß gemacht dort zu schwimmen“, resümierte Kaya im Anschluss, „wir sind die eigentlichen Siegerinnen in Hamburg. Gegen den Alten Teichweg gewinnt man nicht, die schwimmen außer Konkurrenz.“

Dafür fiel die Entscheidung allerdings sehr knapp aus – und stimmt die Schwimmerinnen optimistisch schon für die Teilnahme im nächsten Jahr.

Turn-Siegerinnen

Zwei Mädchen-Teams des Gymnasiums-Dörpsweg traten beim Landeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Geräteturnen der Mädchen U14 an – und beide Mannschaften fanden sich am Ende auf dem Siegertreppchen wieder, ein Team sogar auf dem ersten Platz: Marlene (6c), Lina (7a), Marie (5c), Anna (5b) und Lotte (6c) sicherten sich Goldmedaillen. Den dritten Platz erturnten sich Amra (6d), Adela (6e), Henni (6b), Jana (5c), Liv (6b), Coco (5c), Greta (5c) und Hannah (5c). Die Turnerinnen werden trainiert von den Preisträgerinnen Lynn Hoffmann (Jg. 11) und Noelia Buchwald (Jg. 12), unterstützt von Herrn Zähringer aus der Fachschaft Sport.

Wie bereits in vielen früheren Jahren konnten sich damit Dörpsweg-Schülerinnen für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Lina war schon einmal mit dabei, als in der Hauptstadt die deutschlandweit besten Schulteams antraten:

Von Lina Behr (7a)

Der Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ist eine tolle Veranstaltung für Kinder und Jugendliche. Einmal im Jahr gibt es Wettkämpfe, bei denen sehr viele Schulen aus ganz Deutschland mitmachen. In jedem Bundesland kann sich ein Team qualifizieren, um nach Berlin zu kommen. In Berlin wohnt man dann ich einer Jugendherberge in einem Zimmer mit Freunden und Teamkollegen. Auch besucht man Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder man geht einfach durch die Stadt. Insgesamt ist man fünf Tage in Berlin und am dritten Tag findet der Wettkampf statt. Am vierten Tag gibt es abends eine Abschlussfeier, bei der man eine Show zu sehen bekommt und tanzen kann, doch leider muss man am nächsten Tag schon abreisen. Die ganze Veranstaltung liegt in der Schulzeit.

Es ist eine wirklich tolle Erfahrung und es macht sehr Spaß, mal etwas anderes zu erleben. Die Veranstaltungen gibt es übrigens für viele Sportarten, zum Beispiel Fußball, Handball, Turnen, Tischtennis…

Turn-Generationen


Junge Turner:innen der Schule trainieren mit erfahrenen Leistungsturnerinnen höherer Jahrgänge. Dieser Generationenvertrag bewährt sich seit vielen Jahren und führt immer wieder zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Nach dem Gold-Erfolg des letzten Jahres vertrat auch in diesem Jahr wieder ein Dörpsweg-Team Hamburg beim Bundesfinale in Berlin.

Allwöchentlich turnen Schüler:innen der Jahrgänge 5-7 mit AG-Betreuerin Frau Höft sowie den Trainerinnen Lynn Hoffmann (10d) sowie Eva Dostal und Nilufar Zakikhani (S4) sehr motiviert am Stufenbarren, Reck, Schwebebalken und Boden. Die Trainerinnen wurden vor Jahren selbst von älteren Schülerinnen auf Wettkämpfe vorbereitet, und sie wissen, worauf es ankommt. Lynn trainiert mittlerweile Kinder- und Jugendgruppen auch beim SVE, zudem hat sie die Ausbildung als Kampfrichterin absolviert.

„Sie ist richtig gut, weil sie viel Erfahrung hat“, lobt Lina (6a), „und sie ist außerdem so nett.“ Pia (6a), ebenfalls aus dem Dörpsweg-Team, schließt sich an: „Lynn hat uns richtig gute Tipps gegeben, zum Beispiel, wann wir die Füße strecken sollen.“

Gemeinsam mit den jüngeren Turn-Kindern war Lynn wieder mit in Berlin, während die älteren Trainerinnen des S4 bereits ihre Abitur-Klausuren schrieben. „Gerade bei der Mädchen-Mannschaft aus der Berlin-Gruppe brauchten wir nur Kleinigkeiten zu verbessern“, sagt Lynn. Einige Kinder der von Hamburg entsandten Teams trainierten erfolgreich im Verein, berichtet sie, andere hätten den Sport aber noch gar nicht gekannt, als sie zum Training gestoßen seien, und „deren Lernprozess war richtig krass.“

Nicht alle Kinder der Dörpsweg-Turn-AG konnten zum Bundesfinale des Wettbewerbs mitreisen, aber immerhin zwei Teams: eine Mädchenmannschaft und ein gemischtes Team, in dem auch drei Jungen aktiv sind. Sie zeigten dem Kampfgericht der Aufregung geschuldet vielleicht nicht ihre besten Leistungen, aber sie kämpften sich durch. Am Ende wurde es der 16. Platz. Die Mädchengruppe erreichte den 11. Platz, wobei zwischen Platz 7 und 12 nur minimale Unterschiede lagen. Außerdem wurde wieder die Stadt Berlin „erfahren“ und „erlaufen“ – gemeinsam mit Berlin-Expertin Frau Höft, die sich trotz einer Sportverletzung die Reise nicht nehmen ließ: Reichstagsgebäude, Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Potsdamer Platz, Technisches Museum, Gedenkstätte Berliner Mauer. Am Ende war die Max-Schmeling-Halle in Berlin bei der Abschlussveranstaltung voll mit jugendlichen Sportler:innen, die ein Showprogramm sahen, die Nationalhymne sangen und die ersten Plätze der Wettkampfklassen beklatschten.

„Bei der Reise kamen Erinnerungen an frühere Reisen wieder hoch“, berichtet Lynn mit Blick auf die Zeit, in der sie als Unterstufenschülerin beim Bundesfinale antrat, „nun war es aber ein ganz anderes Gefühl, beispielsweise durch die Trainer-Besprechungen.“ Und sie will das Team weiter vorbereiten, nicht nur auf den Landessieg im nächsten Jahr, sondern auch auf dem Turnboden der Dörpsweg-Tatsachen. So werden Nachwuchs-Turner:innen beim nächsten Tag der offenen Tür mit einer neuen Choreographie zu sehen sein. Und wenn Lynn im übernächsten Jahr ihrerseits ihre Abi-Prüfungen schreibt, werden gewiss Team-Mitglieder des jetzigen 7. Jahrgangs die dann jüngeren Turner:innen trainieren.

Gold erturnt

Das Dörpsweg-Turner­­-Team der Unterstufe konnte beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in vielfältigen Teildisziplinen souverän überzeugen und kehrte schließlich mit Goldmedaillen heim.

Die Kinder hatten neben ihrem Vereinstraining auch in der Schule als Team regelmäßig über Wochen hinweg geturnt, unterstützt von Sportlehrerin Frau Höft sowie älteren, ebenfalls wettbewerbserprobten Schülerinnen höherer Jahrgänge. Nun gelang Lisa Hoffmann und Pia Schilling (5a), Paula Fricke, Finn Burmester und Katharina Barth (5b) sowie Emily Wittmann (6c) eine sehr überzeugende Leistung im Turnen, bei der auch Synchronaufgaben und athletische Wettkampfteile zu absolvieren waren. In fünf von sechs Teildisziplinen siegte die Mannschaft schließlich überragend, sodass sie sich nun auch für das Bundesfinale des Wettbewerbs qualifizieren konnte, das Anfang Mai in Berlin stattfindet.

Dorthin hatten es 2019 bereits die Unterstützerinnen des Teams, Lynn Hoffmann (9d), Eva Dostal und Nilufar Zakikhani (S2) geschafft, die nun mit ihren Nachfolgerinnen mitfiebern.