Streitschlichtungs-Workshop

Auch im aktuellen Schuljahr begleitet ein sehr engagiertes Streitschlichtungsteam des 9. Jahrgangs jüngere Schüler:innen, wenn es mal einen Konflikt gibt. Ausgebildet und geprüft werden die Streitschlichtungs-Experten von Frau Kolditz. Darüber hinaus hatte das Team Gelegenheit für einen Austausch mit einer Trainerin des Instituts für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).

Im Rahmen des Workshops ging es insbesondere um Fragen zu den Erfahrungen, die die Streitschlichter:innen in diesem Schuljahr gemacht haben. Dabei wurde deutlich, dass die Jüngeren den jeweils zu zweit schlichtenden Streitschlichtern immer wieder mit großer Dankbarkeit begegnen. Auch hätten nahezu alle Moderationen gut geklappt, bestätigen die Neutklässler:innen, wobei sie die Bereitschaft der Jüngeren loben, gute Lösungen für ihre Konflikte zu finden.

Dass die Teams an ihren grünen Jacken während der Pausen gut erkennbar sind, habe ebenfalls zum Erfolg beigetragen. Allerdings wünschen sich die Teams manchmal noch mehr ‚Kundschaft‘. Einerseits könnten wohl tatsächlich mehr Konflikte als bisher von den Teams gelöst werden, andererseits zeugt der Befund auch vom freundlichen Miteinander am Dörpsweg.

Ein großes Lob sprachen die Neuntklässler:innen Frau Kolditz aus, deren Ausbildung sie bereits vielseitig hätten nutzen können – nicht nur bei den Konfliktmoderationen, sondern auch ganz persönlich im eigenen Alltag.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es Schlüsselanhänger sowie Urkunden für diejenigen, die nach erfolgreicher Prüfung für das Streitschlichtungsamt moderierend aktiv waren.

Schon stehen die Nachfolger-Teams am Start – sie werden ihrerseits zugleich Paten der neuen 5. Klassen sein. Doch auch die aktuelle Streitschlichtungsgruppe wird vielen jüngeren Schüler in bester Erinnerung bleiben – und bei so mancher Lehrkraft ebenfalls.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Streitschlichtung am Gymnasium Dörpsweg und zum Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (ikm).

Musicalmomente

Mit einer wunderbaren Sammlung mitreißender Musical-Songs beglückte der Unterstufenchor das Publikum. Den Abständen zwischen den singenden Kindern war die Zeit, in der die Lieder einstudiert worden waren, teilweise noch anzusehen. Doch sangen die Kinder mit einer Inbrunst die eingängigen Melodien, dass ihnen ein verzücktes Lächeln aus dem Publikum durchgängig sicher war.

Das Repertoire umfasste Musical-Klassiker, aber jüngere Film-Songs; zu hören waren Hits etwa aus „The greatest Showman“, dem „König der Löwen“, „Mary Poppins“, „Les Misérables“, „Aladdin“ oder dem „Dschungelbuch“.
Dabei trat der Unterstufenchor als Gesamtensemble auf, immer wieder übernahmen aber auch mutige Solisten in immer neuen Konstellationen Partien der Lieder. Begleitet wurde der Chor von Sander Kraft (Kl. 7a) am Schlagzeug, Herrn Gruhn an der Gitarre sowie von Frau Neumann am Flügel, die den Chor leitet und allwöchentlich zu begeistertem Musizieren motiviert.