Einen aufregenden Tag erlebten Flagfootball-Teams aus 10 Schulen bei den Hamburger Meisterschaften der Altersklassen U12 und 14 auf dem Sportgelände am Steinwiesenweg, darunter zwei Mannschaften des Gymnasiums Dörpsweg. Eines davon ging mit dem Siegerpokal vom Platz.
Erst im Mai waren Spieler:innen der Jahrgänge 2011-13 und 2013-15 für die beiden Schulteams ausgewählt worden, nun, sechs Wochen später, traten sie gegen die Mannschaften der anderen beteiligten Hamburger Schulen an. Gefördert wurden sie durch Coach Christian Neitzel, Trainerin Tamara Meyer von Hamburg United e.V. sowie Herrn Godersky. Auch der Schulverein hatte die Teams großzügig unterstützt.
„Wir waren sehr entspannt“, berichtet Eric (6b), „und haben uns nicht so viele Sorgen um die Platzierung gemacht. Andere Mannschaften trainieren zum Teil seit sechs Jahren, wir hatten fünf Trainings, ein sechster Termin war wegen großer Hitze ausgefallen.“
Dennoch verlief die Beteiligung des U14-Teams nicht schlecht, Niederlagen und Siege wechselten sich ab und brachten der Mannschaft den 5. Platz ein. „Für uns war es cool, dabei zu sein, der Tag war sehr spaßig und unser Teamgeist war sehr stark“, bilanziert Eric.
Eine besondere Überraschung bot der Tag für das U12-Team, das zunächst mit einer Niederlage startete, dann jedoch einen Sieg nach dem nächsten einfuhr, dabei den ersten Touchdown in der Flagfootball-Geschichte des Dörpsweg hinlegte und schließlich staunend zur Siegermannschaft erklärt wurde.
„Ich war am Anfang sehr aufgeregt“, sagt Lina (5c), „als wir dann auf dem Spielfeld standen, hörte das aber auf, weil wir ein tolles Team sind und uns gegenseitig angefeuert haben.“
Unterstützung gab es auch von Sila (9d), die gemeinsam mit Runa (ebenfalls 9d) sowie den Junior-Coaches Emily (7d) und Janne (5a) die Mannschaften unterstützte. „Sila ist eine Supertrainerin“, erklärt Lina, „sie hat uns richtig gut angefeuert, das hat uns große Sicherheit gegeben, die wir dann auch umgesetzt haben.“
Sila, selbst aktiv in der Flagfootball-AG der Schule und erfolgreiche Teilnehmerin an den zwei Siegen ihrer Altersklasse bei den Deutschen Meisterschaften 2023 und 2024, bescheinigte den Kindern ihres Teams nach dem Turnier wiederum, dass sie „sehr gut gespielt haben, manchmal etwas unkonzentriert, aber bei der Aufforderung, sich zu konzentrieren, haben sie wieder sehr fokussiert gespielt.“ Ein paar Teams anderer Schulen hätten sich „mit viel Druck“ eingesetzt, „bei unseren Teams hat man gemerkt, dass sie nicht nur für Siege gespielt haben, sondern auch um Spaß zu haben und etwas Neues zu lernen.“
„Nach dem Turnier war es ein riesengroßes Glücksgefühl“, sagt Lina, „es war toll, den Pokal anzunehmen und einen Schritt weitergekommen zu sein.“ Die U12-Mannschaft darf Hamburg nun bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin vertreten, bei denen es Ende September wieder um Spielfreude geht, vielleicht auch einen nächsten Pokal sowie um eine Reise zu den „Pro Bowl Games“ auf Hawaii.