Schlagwort-Archive: Schwimmen

Silberfische

Seit vielen Jahren erfreut sich der Schwimm-Leistungskurs der Unterstufe großer Beliebtheit. Nun nahmen Schwimmerinnen aus den Jahrgängen 5-7  am Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ teil – und das mit Erfolg.

Zwei weitere Schulen waren mit mehreren Teams am Landeswettbewerb beteiligt, das Gymnasium Grootmoor und die Stadtteilschule Alter Teichweg, die jährlich Schwimmmannschaften verschiedener Altersklassen entsenden. Vom Dörpsweg stellten sich, begleitet von Herrn Godersky, in diesem Jahr sieben Schülerinnen dem Wettbewerb in der Wettkampfklasse IV der Mädchen (Jahrgänge 2012-2015): Carla und Olesia (6d), Kaya (7c), Henni und Ida (6b) sowie Madelaine und Jana (5c). Sie konnten die Jury besonders in der Beinschlagstaffel und in der Koordinationsstaffel überzeugen und erschwammen sich Silber.

„Es hat unglaublich viel Spaß gemacht dort zu schwimmen“, resümierte Kaya im Anschluss, „wir sind die eigentlichen Siegerinnen in Hamburg. Gegen den Alten Teichweg gewinnt man nicht, die schwimmen außer Konkurrenz.“

Dafür fiel die Entscheidung allerdings sehr knapp aus – und stimmt die Schwimmerinnen optimistisch schon für die Teilnahme im nächsten Jahr.

Schwimmen für alle

Unser Schwimmangebot bekommt Zuwachs.

Der Schwimmprofilkurs, der von Leistungsschwimmkindern der Jahrgänge 5 und 6 gewählt werden kann, blickt bald auf eine 10-jährige Tradition zurück. Der in Kooperation mit dem SVE angebotene Kurs wird sehr erfolgreich von der mittlerweile vierten Trainierin, Silke Sporwien, geleitet und ermöglicht den teilnehmenden Kindern vierstündig ein Vor- und ein Nachmittagstraining (hier finden Sie nähere Informationen).

Nun kommen weitere Schwimmkurse hinzu, und zwar für alle Schüler:innen der aktuell 7. Klassen. Im neuen Halbjahr starten die Klassen 7a und 7c, im ersten Halbjahr des nächsten Schuljahres folgen die beiden anderen Klassen, dann 8b und 8d, mit dem Training unter Leitung von Herrn Godersky und Herrn Nitschmann.

Schüler:innen, die bereits fortgeschritten schwimmen, können das jeweils nächsthöhere Schwimmabzeichen erwerben, Schwimmer:innen auf grundlegendem Niveau erarbeiten sich weitere Sicherheit im Wasser und Nichtschwimmer:innen lernen schwimmen.

Dass es im aktuellen 7. Jahrgang mehr Jugendliche als sonst gibt, die nicht zu schwimmen gelernt haben, hat eine Ursache im coronabedingten Aussetzen des Grundschulschwimmens vor vier Jahren.

„Inzwischen haben sich Meldungen gehäuft, dass immer wieder Kinder in Hamburg ertrunken sind“, resümiert Herr Godersky, Initiator des Angebots, „teilweise sind dies auch Kinder zugereister Familien aus Ländern, in denen Schwimmen nicht zu den Kernkompetenzen gezählt wird.“ Schwimmen sollten jedoch alle können – genau wie Fahrradfahren – , da ist sich die Sportfachschaft einig. Nebenbei wird durch das Training auch die Klassen- und Sportreise der 8. Klassen sicherer, bei der die Jugendlichen in den letzten Jahren stets an Surfkursen teilgenommen haben.

Unterstützung erhielt das neue Schwimmprojekt vom Meridian-Spa Hamburg Alstertal mit einer Sachspende im Wert von rund 1000 Euro: Schwimmhilfen (für den Vor- und Auftrieb) sowie Schwimmmatten und -bretter (s. Foto) können auf diese Weise beim Training mit genutzt werden, das nach dem Willen der Fachschaft Sport auch den künftigen 7. bzw. 8. Klassen angeboten werden soll.