Reisen und Austausch

Im Laufe ihrer Schulzeit können unsere Schüler:innen ein vielseitiges Reiseprogramm erleben. Neben den Klassen- und Kursreisen bieten unsere europäischen Austauschprogramme und Sprachreisen spannende Begegnungen und motivieren die Schüler:innen beim Erlernen der von ihnen gewählten Fremdsprachen. Klassen- und Kursreisen Immer wieder verreisen unsere Schüler:innen im Klassenverband sowie während ihres letzten Schuljahrs in ihrer Tut-Gruppe. Die Reisen … Reisen und Austausch weiterlesen

Europatag

Eine Ausstellung zu den Ländern Europas von den 7. Klassen und ein Gastvortrag des Europa- und Völkerrechtlers Markus Kotzur für Schüler:innen der Jahrgänge 10 und 11 bildeten den diesjährigen Rahmen für den Europatag am Dörpsweg. Die Europamesse in der Aula hat bereits Tradition. Liebevoll gestalteten die Siebtklässler:innen gruppenweise ihre Stände. An Stellwänden und auf Tischen … Europatag weiterlesen

Bunte Spuk- und Spielewelten

Vier Ensembles präsentierten beim diesjährigen „Kessel Buntes“ spannende und lustige Theaterszenen sowie Tanzchoreografien. Den Anfang machte der von Frau Rosenfeld geleitete Theaterkurs der Klasse 6a, der das Publikum auf nächtliche Mutproben mitnahm. Gruppenweise präsentierten die Schüler:innen sehr unterhaltsam, was passieren kann, wenn die Aufnahme in eine Clique davon abhängt, ob man sich nachts ins Schulgebäude … Bunte Spuk- und Spielewelten weiterlesen

Hilfsgütertransport und Perspektiven für Schulpartnerschaft

Die von der Schulgemeinschaft gespendeten Hilfsgüter für geflüchtete ukrainische Familien sind sicher im rumänischen Hermannstadt abgeliefert worden. Zu diesem Erfolg gesellt sich ein zweiter: Das Reiseteam – Herr Dr. Motschmann, Frau Kathary und Herr Wegner – konnte vor Ort mit gleich zwei Gymnasien in Kontakt treten und vielversprechende Perspektiven für mögliche Schulpartnerschaften ausloten. Mit einem … Hilfsgütertransport und Perspektiven für Schulpartnerschaft weiterlesen

Präsentation europäischer Vielfalt

32 Länder Europas versammelt in der Dörpsweg-Aula – das gibt es am Europatag, dem 9. Mai. Was hat es auf sich mit diesem Datum? Am 9. Mai 1950 präsentierte der damalige französische Außenminister Robert Schuman seine Idee eines verflochtenen Europas, das durch Zusammenarbeit und Frieden zwischen den Nationen geeint sei. Die besondere Aktualität dieses Tages … Präsentation europäischer Vielfalt weiterlesen

Konferenz zur Zukunft Europas

In einer engagierten Diskussion sprachen Oberstufenschüler_innen des S2 und S4 mit dem französischen Generalkonsul Frédéric Joureau über die Zukunft der europäischen Demokratie. Schnell wurde dabei klar, wie brennend aktuell das Thema gerade in jüngster Zeit ist. Beteiligt waren die von Frau Haller und Frau Dr. Blank betreuten PGW-Kurse des Wirtschaftsprofils sowie der Französischkurs von Frau Haller.  … Konferenz zur Zukunft Europas weiterlesen