Fachcurricula

Mit unseren schulinternen Curricula für die Jahrgänge 5-10 konkretisieren wir die behördlichen Bildungspläne für das Gymnasium Dörpsweg. Die Fachschaften definieren in den Curricula, mit welchen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten der Kompetenzerwerb unserer Schüler_innen organisiert wird. Zugleich werden in den Curricula fachspezifisch weitere Aspekte aufgeführt, etwa zum Medieneinsatz, zu Europabezügen oder zur Einbeziehung außerschulischer Lernorte.

Curricula sind niemals „fertig“, sie entwickeln sich immer wieder weiter, beispielsweise dann, wenn neue Bildungspläne erscheinen, wie sie derzeit angekündigt sind. 
Ebenso wenig können Curricula starr „durchgezogen“ werden, schließlich sind immer auch Besonderheiten von Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen, das wissen wir nicht erst seit den temporären Schulschließungen der letzten Zeit.

Vielmehr gilt es, die von den Fachschaften festgelegten Schwerpunkte situationsangemessen umzusetzen und bei Bedarf auf die Bedürfnisse der Schüler_innen zuzuschneiden. Neben den didaktischen Abstimmungsprozessen, die den Curricula zugrunde liegen, kommt damit der pädagogischen Kompetenz der einzelnen Lehrkraft eine besondere Bedeutung zu, was im Einzelfall auch Abweichungen von den curricularen Festlegungen begründen kann.

Nachfolgend finden Sie unsere schulinternen Curricula – klicken Sie einfach auf das jeweilige Fach: