Schlagwort-Archive: Basketball

„Be A Team“

Spielen wie Profis – auch Dörpswegschüler:innen waren dabei, als rund 120 Jugendliche in der Inselpark-Arena Wilhelmsburg Basketball spielten, in der auch Hamburgs Erstligamannschaft, die Veolia Towers, trainieren. Besonderheiten des Spieltags waren die Zusammensetzung der Teams, die schulbübergreifend gebildet wurden, und das zentrale Bewertungskriterium des Fair Play. Begleitet von Basketball-Profi Heidrun Globig (Ganztag) beteiligten sich 13 Schüler:innen des Gymnasiums Dörpsweg. Ein Mitglied der Gruppe berichtet:

Von Raehanath Lassissi (Klasse 8a)

Der Tag war ein voller Erfolg und eine großartige Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und mit anderen Schulen in einem freundschaftlichen Wettkampf zusammenzukommen.

Der Tag begann mit Mini-Trainingssessions, bei denen Teams aus verschiedenen Schulen zusammengestellt wurden. Diese Trainings dienten nicht nur dazu, die Grundlagen zu verbessern, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der neuen Teams zu fördern.

Am Ende des Tages fand ein Turnier statt, bei dem es darum ging, als bester Teamplayer und als stärkstes Team hervorzugehen. Amir aus der 8b wurde mit dem Titel des besten Teamspielers ausgezeichnet, was mit einem Basketball (siehe Foto) belohnt wurde.

Emad aus der 8c (rechts neben Amir) und sein Team haben das Turnier gewonnen, indem sie den ersten Platz von insgesamt 12 teilnehmenden Teams belegten. Es war ein spannendes und hart umkämpftes Turnier, das den Teamgeist und die Zusammenarbeit hervorragend förderte.

Insgesamt war der „Be A Team“-Tag eine wertvolle Erfahrung für uns alle. Wir haben nicht nur viel über Basketball gelernt, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Junior-NBA-Basketballturnier

Die Teamnamen sind die der NBA-Basketballmannschaften. In den NBA-Trikots stecken jedoch Hamburger Schüler:innen zwischen 11 und 13 Jahren aus 24 Hamburger Schulteams. Die Mannschaft der „Los Angeles Lakers“ kommt vom Dörpsweg, und sie konnte sich nun auch in zwei Heimspielen bewähren.

„Lets go! Fight! Win!“, zu jedem Ruf reißen vor dem Spiel alle Teammitglieder die in die Mitte gestreckten Arme nach oben. Teamgeist, Fairness und eine hohe Motivation der von Frau Globig trainierten Kinder prägen auch die sich anschließenden Spiele des Nachmittags.

Das erste Spiel bestreitet die Mannschaft gegen das Team der „Brooklyn Nets“ vom Gymnasium Othmarschen. Hier siegen die Nets klar mit 46:21. Beim Spiel der Lakers gegen das Team der „Dallas Mavericks“ vom Goethe-Gymnasium wendet sich das Blatt und die Dörpsweg-Lakers gewinnen mit 44:25.

Nach der anfänglichen Niederlage erhalten sich die Spieler:innen ihren Optimismus und ihre Freude am Turnier mühelos. Umso größer ist der Jubel nach dem Sieg am Ende des zweiten Spiels.

„Es war sehr, sehr cool“, findet Levin (6a), „es macht viel Spaß, mit dem Team zu spielen, und man wird durch das Training richtig gut.“ Erfan (6c) ergänzt: „Wir hatten sehr viel Teamgeist und den Willen zu gewinnen. Die auf den Bänken haben uns gut angefeuert und wir haben als Team sehr gut zusammengehalten.“

In der Tat sind neben Eltern auch zahlreiche Kinder dabei, Freunde aus den Klassen und aus dem Ganztag. Das Team besteht aus Kindern der Jahrgänge 5 und 6 – gleichermaßen aus Regelklassen und IVK: „ein gutes Beispiel für gelingende Integration“, lobt Herr Godersky, Fachleiter Sport. Er unterstützt Frau Globig, und die hat das Turnier mit viel Engagement und Liebe vorbereitet. So gibt es neben dem ansprechenden Setting in der Bezirkssporthalle beispielsweise Getränke für die Spieler:innen aller Teams.

Die Trainerin kennt ihre Mannschaft genau, und sie kennt Basketballwettkämpfe seit ihrer Zeit als aktive Bundesliga-Spielerin. Vor dem Spiel gibt es für ihr Team eine „Chill time“, eine gemeinsame Entspannungs- und Sammlungsphase, bevor sie die Kinder für das Spiel anfeuert und zum Schlachtruf versammelt.

„Lets go! Fight! Win!“, das hat die Mannschaft beim Eidelstedter Heimspiel erfolgreich hinbekommen. Nun gilt es, die dahinterstehende Spielfreude und Motivation auch beim Landesfinale am 16. Juni in Wilhemlsburg einzubringen.

Basketball-Schulmannschaft der 5./6. Klassen

Seit November gibt es am Dörpsweg ein Basketball-Team, in dem Mädchen und Jungen der Jahrgänge 5 und 6 gemeinsam trainieren. Nun hat die Mannschaft ihre Trikots erhalten – und dabei großes Losglück bewiesen.

Angemeldet wurde das Team gleich für zwei Wettbewerbe von seiner Trainierin Heidrun Globig aus dem Ganztags-Team, einer ehemaligen Bundesliga- und Nationalkader-Basketballerin. Die Mannschaft tritt an bei „Jugend trainiert für Olympia“ und beim Hamburger Basketball-Schulwettbewerb „Junior NBA League“, der von der „National Basketball Association“ (NBA), lokalen Partnern und Vereinen wie der Erst-Liga-Mannschaft der „Hamburg Towers“ organisiert und durchgeführt wird.

Zu diesem Wettbewerb gehört die Orientierung an US-Basketball-Teams, deren Namen und T-Shirts die Schulmannschaften tragen dürfen. Und genau hier hatten die Dörpsweg-Kinder schon einmal Riesenglück, wie sie fanden, als am Draft Day, dem „Tag der Entscheidung“, die Mannschaftstrikos ausgelost wurden. Die meisten der über 20 Mannschaften hatten sich sehnlichst die Zuordnung zu den „Los Angeles Lakers“ oder den „Chicago Bulls“ gewünscht. Als Emad (6a) in den Lostopf griff, zog er unter dem Jubel seiner Team-Mitstreiter:innen ausgerechnet die heiß begehrten „Los Angeles Lakers“ (s. Foto). Damit verfügt die Mannschaft nun über einen Trikotsatz der Kalifornischen Mannschaft. Begrüßt worden waren die teilnehmenden Schüler:innen von Hamburgs Sportsenator Andy Grote, vom Hamburger Basketballpräsidenten Boris Schmidt sowie vom Erstliga-Trainer Raoul Korner, die sich mit dem Dörpsweg-Team freuten.

Nun wird die Mannschaft gemeinsam mit Frau Globig fleißig Basketball und damit auch Fairplay sowie Teamfähigkeit trainieren. Immer wieder wird es in diesem Schuljahr gemischte Turniere geben, bei denen eine gute Platzierung zu einer guten Ausgangsposition im Sommer-Finale der Basketball-Arena im Wilhelmsburg führen kann.