Schlagwort-Archive: hervorgehoben

Infoabend und Tag der offenen Tür

Informationsabend

Am Mittwoch, dem 03.12.2025, bieten wir ab 18:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Dörpsweg den traditionellen Informationsabend an, zu dem alle interessierten Eltern der zukünftigen 5. Klassen herzlich eingeladen sind. Die Präsentation der Schulleitung beginnt um 19:00 Uhr
Schulleitung, Elternrat, Schüler:innen aller Jahrgangsstufen und Kollegiumsmitglieder aller Fächer informieren die Gäste und sprechen mit Ihnen über das Unterrichtsangebot, die Ganztagesgestaltung, Ziele und Anforderungen der Beobachtungsstufe und Besonderheiten der Schule.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 06.12.2025, findet in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr an unserer Schule der große Tag der offenen Tür statt.
Das Gymnasium Dörpsweg lädt die Eltern mit ihren Kindern an diesem Tag herzlich ein, die Schule näher kennen zu lernen. Das gesamte Kollegium, die Schulleitung, der Elternrat und viele Schüler:innen aller Stufen präsentieren Ergebnisse des Unterrichts, stellen besondere Angebote der Schule vor und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Führungen durch die Schule machen die Gäste mit unserem weitläufigen Gelände sowie den Räumlichkeiten vertraut und weisen sie auf die Besonderheiten einer Umweltschule hin. Wir ermöglichen Einblicke in die Arbeit in Fachräumen der Naturwissenschaften, Musik und Kunst, stellen die Klassenräume unserer 5. Klassen vor und bieten viele Aktivitäten zum Mitmachen und Zuschauen (z. B. in unserer großen Sporthalle oder in der Aula). Auch sind die Familien herzlich willkommen in den Räumlichkeiten unserer Ganztagsbetreuung.
Eltern und Kinder haben u.a. Gelegenheit, die neuen Klassenlehrer:innen zu treffen, die Arbeit unserer Musikkurse und Chöre zu hören, sich über das neue Angebot des Sportprofils zu informieren, über naturwissenschaftliche Experimente zu staunen, Angebote der „Aktiven Pause“ kennen zu lernen und in der Mensa gemütlich Kaffee zu trinken.

Weitere Informationen

Wenn Sie Interesse an einer telefonischen Beratung haben, melden Sie sich gerne per Mail bei Herrn Binder (florian.binder@gd.hamburg.de) und geben Sie in Ihrer Mail freundlicherweise Ihre Telefonnummer an.

Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Natürlich können Familien das Gymnasium Dörpsweg im Rahmen weiterer Veranstaltungen kennen lernen.
Zu unserem kulturellen Veranstaltungskalender kommen Sie hier.

Und auch auf dieser Homepage finden Sie viele Informationen zu unseren Angeboten, z. B. zum Start der neuen Klassen am Dörpsweg, zur Beobachtungsstufe allgemein, zu den Wahlkursen der Jahrgänge 5 und 6, zu den Fremdsprachen oder den Mathe-Angeboten

Von Papanasi zu Franzbrötchen

Zum zweiten Mal fand ein Austausch zwischen Schüler:innen der Oberstufe aus dem rumänischen Sibiu (Hermannstadt) und dem Gymnasium Dörpsweg statt. Letztere waren vor den Sommerferien ans Brukenthal-Gymnasium gereist und empfingen nun ihre rumänischen Gäste in Hamburg. Wie dies war, berichten Teilnehmer:innen beider Länder:

Von Mila und Johanna (Gymnasium Dörpsweg)
sowie Alesia und Ana (Brukenthal- Gymnsasium)

Nachdem eine Gruppe von 16 Schüler:innen im Juni eine tolle Woche in Hermannstadt/Sibiu verbringen durfte, konnten sie nun die rumänischen Schüler:innen in Hamburg empfangen. Dies hat das Erasmus+ Programm der EU ermöglicht.Auf dem Programm unter dem Motto: “Demokratie und Minderheiten“ standen für die sechs Tage gemeinsame Ausflügen und Aktivitäten, aber auch viel freie Zeit, die im Sinne des Zusammenseins und der verschiedenen Interessen gut genutzt wurde.

Nach der Anreise am Sonntag stand beispielsweise eine Barkassenfahrt bei schönstem Wetter durch den Hamburger Hafen an, am Abend wurden aus Eigeninitiative in einer etwas kleineren Runde die Aussicht vom Bunker und die beeindruckenden Wasserlichtspiele, begleitet von bekannter Filmmusik, in „Planten un Blomen“ genossen. 

Ein besonderes Highlight war der Tagesausflug nach Berlin, bei dem wir nicht nur die deutsche Hauptstadt entdecken konnten, sondern Dank des Europäischen Hauses noch mehr über die EU und somit auch über Gemeinsamkeiten von Rumänien und Deutschland gelernt haben. Johanna fand es „toll, dass auch wir Hamburger noch viel Neues erfahren haben und viele Fragen stellen konnten“.

Am Mittwochabend hieß es dann: „Stage Entertainment präsentiert Ihnen das Musical – Michael Jackson!“ Auch diesergemeinsame Abend im Musical auf der anderen Elbseite kam besonders gut an. In schicken Klamotten durften wir in das Leben des „King of Pop“ eintauchen, und die Aufführung mit ganz viel Tanz und Musik hat uns alle sehr begeistert. Ana, eine der Rumäninnen, fand es „super beeindruckend. So etwas habe ich noch nie gesehen“.

Wir sind dem Erasmus+ Programm sehr dankbar, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, neue Leute kennenzulernen, ein neues Land und vor allem eine neue Kultur zu entdecken und eine tolle Zeit zu haben.

Gesunde Schule 2025

Zum achten Mal in Folge wurde dem Gymnasium Dörpsweg die Auszeichnung „Gesunde Schule“ verliehen.  Wie bereits in früheren Jahren wurden auch 2025 Schwerpunkte aus unterschiedlichen Handlungsfeldern hervorgehoben. In diesem Jahr standen bei der Bewerbung die gesunde Ernährung und die die Stärkung psychosozialer Kompetenzen im Vordergrund.

Beim Mittagessen ist durch den Wechsel zum Caterer „Kinderwelt“ das Angebot eines abwechslungsreichen, gesunden und leckeren Mittagessens gelungen. Das Essen ist zu 100% Bio und steht täglich in Buffet-Form bereit, sodass auch längere Warteschlangen vermieden werden und viele Kinder und Jugendliche gleichzeitig essen können. Auch eine größere Gruppe von Lehrkräften genießt seither übrigens das schulische Mittagessen.

Eine Projektgruppe, die im Herbst 2024 gebildet wurde, widmet sich dem Schwerpunkt „Mental Health“. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Schüler:innen zu stärken, ihre Resilienz zu fördern und einen guten Umgang auch mit Misserfolgen zu unterstützen. Lehrkräfte wurden bereits fortgebildet und erprobten die Vermittlung von „Mental Health Snacks“ in Pilotklassen. Das Projekt wird in diesem Schuljahr nun weitergeführt und ausgebaut.  

Ciao Genova

Ein schönes Kapitel geht zu Ende – und macht Platz für Neues. Im September reisten Italienisch-Lernende des 8. Jahrgangs vom Gymnasium Dörpsweg ein letztes Mal zum Schüleraustausch in die italienischen Küstenstadt Genua. Die Schüler:innen erlebten eine spannende Woche voller kultureller Eindrücke, kulinarischer Entdeckungen und italienischer Gastfreundschaft. Ein Höhepunkt war der Besuch im Acquario di Genova, wo die Jugendlichen nicht nur faszinierende Meerestiere bestaunten, sondern auch etwas über die Bedeutung des Meeresschutzes und die Folgen der Verschmutzung der Weltmeere lernten – natürlich auf Italienisch.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedet sich die Fachschaft Italienisch langsam von Genua – der Gegenbesuch in Hamburg findet im Juni nächsten Jahres noch statt – und freut sich gleichzeitig auf den neuen Austausch mit dem „Istituto Comprensivo Montalcini“ in Campi Bisenzio vor den Toren von Florenz, welcher bereits in der kommenden Woche beginnt. Die kleine Stadt Campi Bisenzio in der Toskana liegt unweit der weltberühmten Kunstmetropole und verspricht viele neue Begegnungen und Entdeckungen.

 

Erkältet – und nun?

Man soll nicht bei jeder Kleinigkeit im Bett bleiben.
Wann aber ist es doch richtig, sich zu Hause auszukurieren?

Passend zum Herbstbeginn hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die wichtigsten Informationen zum Umgang mit akuten Atemwegserkrankungen zusammengestellt. 
Antworten und ein aktuelles Merkblatt finden Sie unter diesem Link: www.hamburg.de/go/infekte

Wir wünschen allen eine gute und robuste Gesundheit!

5×5 – Willkommen am Dörpsweg

Fünf neue 5. Klassen bereichern die Schulgemeinschaft am Gymnasium Dörpsweg.

Mal noch etwas schüchtern, mal entschlossen, in wohl allen Fällen ein bisschen aufgeregt nahmen 140 Kinder in den vorderen Reihen vor ihren Eltern und Verwandten bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulgelände für die gemeinsame Einschulungsfeier Platz. Begrüßt wurde der Jahrgang vom Bläserensemble der 6. Klassen (Leitung: Frau Mohr und Herr Knickmann), bevor sich Herr Binder (Abteilung 5-7) und Herr Peters (Schulleiter) an die Kinder wandten, sie mit auf die Reise der nächsten Schuljahre nahmen und sie die Vielfalt ihrer Zusammensetzung  anhand verschiedener Sprachen unter Beweis stellen ließen.

Im Anschluss hießen die Klassenlehrkräfte und Paten-Teams die Fünftklässler:innen auf der Bühne willkommen. Jedem Kind spendete das Publikum gut gelaunt Applaus. Während sich die 5. Klassen dann in ihren Klassenräumen weiter kennenlernten und bereits der Schulorganisation widmeten, kamen auch die Eltern auf dem Schulgelände ins Gespräch.  

Die neuen fünften Klassen werden betreut von Frau Vornmoor und Herrn Kilic (5a), Frau Rosenfeld und Herrn Binder (5b), Herrn Doliwa und Herrn Schwager (5c), Frau Dieckmann und Herrn Fehr (5d) sowie Frau Schumann und Frau Windzio (5e).

Sie alle zeigten sich genauso angetan von „ihren“ neuen 5. Klassen wie die dazugehörigen Klassenpaten des 9. Jahrgangs, die bereits Namensschilder gebastelt und Kennenlernaktivitäten für die 5. Klassen vorbereitet hatten. Den Kindern des neuen 5. Jahrgangs waren am Ende ihres ersten Schultags am Dörpsweg ebenfalls große Zufriedenheit und Munterkeit  anzusehen – manchmal auch ein wenig Erleichterung.